Die Gattin des Sokrates war Xanthippe. Wenn du nach einer Lösung für ein Kreuzworträtsel suchst, könnte das die gesuchte Antwort sein.

 

Xanthippe war die Ehefrau des berühmten griechischen Philosophen Sokrates. Sie ist in der antiken Literatur vor allem durch ihre Darstellung in den Schriften von Xenophon und Platon bekannt. Xanthippe wird häufig als streitsüchtig und temperamentvoll beschrieben, obwohl dies möglicherweise ein Bild ist, das im Laufe der Zeit von späteren Autoren geprägt wurde.

Einige Details zu Xanthippe:

  • Herkunft: Es ist nicht ganz klar, wo Xanthippe genau geboren wurde, aber sie stammte aus Athen, der Stadt, in der sie auch mit Sokrates verheiratet war.
  • Ehe mit Sokrates: Sie heiratete Sokrates, als er etwa 30 Jahre alt war, und sie hatten zusammen drei Söhne. Ihre Ehe soll nicht immer harmonisch gewesen sein, und Xanthippe wird oft als zänkisch beschrieben.
  • Charakter: Xanthippe wird in den antiken Schriften oft als sehr aufbrausend und launisch dargestellt, was zu ihrem Ruf als “zornige Frau” führte. Einige Berichte stellen jedoch klar, dass sie in schwierigen Zeiten eine unterstützende Partnerin war. Die Darstellung ihrer Persönlichkeit ist oft Teil der Diskussion über die Rolle von Frauen im antiken Griechenland.
  • Historische Quellen: Xenophon und Platon sind die beiden Hauptquellen, die Xanthippe erwähnen. Xenophon schildert sie als problematisch und wenig verständnisvoll gegenüber Sokrates’ Philosophie, während Platon in seinen Dialogen keine detaillierte Darstellung ihrer Persönlichkeit liefert, aber ihre schwierige Beziehung zu Sokrates oft andeutet.

Bedeutung und Einfluss:

Xanthippe selbst war nicht als Philosophin oder Historikerin bekannt, aber ihre Rolle als Ehefrau von Sokrates und die Darstellung ihrer Persönlichkeit in der Literatur trugen dazu bei, das Bild von Sokrates’ Leben und seiner Familie zu prägen. Ihre Beziehung zu Sokrates war nicht nur eine private, sondern auch eine kulturelle, da sie oft in den Dialogen und Berichten über Sokrates als ein Symbol für die Schwierigkeiten des alltäglichen Lebens im Vergleich zu den idealisierten philosophischen Diskussionen dargestellt wurde.

Obwohl Xanthippe in vielen Berichten als zänkisch dargestellt wird, ist es wichtig zu beachten, dass diese Darstellungen teilweise von späteren Autoren geprägt wurden, die möglicherweise die ehelichen Herausforderungen einer berühmten Figur wie Sokrates auf dramatische Weise darstellen wollten.

Weitere Kreuzworträtsellösungen: